- Planung und Umsetzung
- Open Innovation Instrumente sind leistungsstark, aber asymmetrisch
- Keine noch so hohe Spannung und Freude während des Mitgestaltens kann eine negative Wahrnehmung von Fairness kompensieren
- Faire Vergütung bzw. faire Anerkennung werden vorausgesetzt: definieren Sie klare Belohnungs-, Abgeltungs- und Vergütungsmechanismen;
- Schon vorab sind klare und angemessene Regeln zur geplanten Rechteeinräumung festzulegen (z.B. ist Exklusivität für alle Innovationsbeiträge meist nicht erforderlich)
- Faire Verfahren werden durch unvoreingenommene, transparente und regelkonforme Juryprozesse umgesetzt
- Interaktions-Fairness hilft in der Motivation: gehen Sie ehrlich und aufrichtig mit den Teilnehmern um
- Transparente Kommunikation, schnelle Interaktion und authentisches Verhalten in der Projekt-Community prägen erfolgreiche Open Innovation-Projekte
- Ziehen Sie Experten bei und benutzen Sie etablierte Plattformen
Eine erfolgreiche und nachhaltige Einbeziehung externer Innovatoren bedarf fairer und transparenter Rahmenbedingungen und einer angemessenen Anerkennung des Beitrages zum erzielten Wettbewerbsvorteil.